TJA Kurse und Workshops
Wir sind DIE Akademie für alle, die Natur verstehen und erleben wollen. Hier findest du unsere Kurse und Workshops mit Links zum Kursprogramm, Tagesablauf/Treffpunkte und das Anmeldeformular.
Wenn Du schon weißt, wo Du mitforschen möchtest, kannst Du direkt zur "Anmeldung für Eilige" sausen rechts auf dieser Seite.
Die Termine für 2023 haben wir schon online gestellt. Merke: Der frühe Vogel fängt den Wurm!
-
Ferienkurse
Einwöchige, thematische Biologie-Kurse:
in allen größeren Schulferien außer Weihnachten.
-
BASISKURS - Was ist Biologie?
In den Basiskursen können WissensSchaffer ausgewählte Fachrichtungen faszinierender biologischer Forschung durch Experimentieren und bei Exkursionen unter Anleitung von Spezialisten aus erster Hand kennen lernen.
Basiskurs – Infos/Termine/Anmeldung -
AUFBAUKURS - Was ist Leben?
Aufbaukurs Leben erforscht grundlegende Elemente, Prozesse und Strategien des Lebens auf unserer Erde. Wir erfahren, seit wann es Leben gibt, welche Voraussetzungen dafür gegeben sein müssen – Sauerstoff ist übrigens keine davon – wie anders das Leben auf der Erde einmal war, wie vielfältig es heute ist und wie es vielleicht einmal sein könnte oder ob es auf anderen Planeten existieren mag.
Aufbaukurs I – Infos/Termine/Anmeldung -
AUFBAUKURS - Wer/Was ist der Mensch?
In dieser Kurswoche geht es – fast – nur um uns: wer wir waren, wer wir sind und was aus uns, und der Welt in der wir leben, in der Zukunft werden könnte. Wir untersuchen Evolution und Ausbreitung unserer Spezies auf biologischer und sozialer Ebene mit vollem Köpfchen- und Körpereinsatz.
Aufbaukurs II – Infos/Termine/Anmeldung
-
-
Workshops
Eintägige Intensiv-Biologie-Workshops:
An Samstagen.
-
Alien Worlds, World’s Aliens I - Astrobiologie
Treffpunkt: Haus der Astronomie, MPIA-Campus, Königstuhl 17, 69117 Heidelberg
Was sind die universellen Faktoren für Leben? Welche Lebensbedingungen herrschen auf den verschiedenen Exoplaneten? Was sind mögliche Kandidaten für extraterrestrisches Leben in unserem Sonnensystem? Diesen und noch mehr Fragen gehen wir zusammen mit einer erfahrenen Astronomin und einem Astrophysiker im Haus der Astronomie nach, gefolgt von einem interstellaren Flug durch Raum und Zeit.Alien Worlds, World’s Aliens I – Infos/Termine/Anmeldung
-
Bewegte Erdgeschichte - Paläogeologie
4,6 Milliarden Jahre Erdgeschichte – und wir mittendrin!
Bewegte Erdgeschichte I – Infos/Termine/Anmeldung
Am ersten Kurstag werden wir in unserem LeraningLab den Roten Faden durch die Erdgeschichte suchen - und auch finden! Inklusive Herstellung von "authentischen" Fossilien. Am zweiten Tag geht sie weiter, die Zeitreise: Wir erlernen paläontologische Grabungsmethoden, erfahren, was uns Fossilien über ihr vergangenes Leben erzählen können und beschäftigen uns mit der Rekonstruktion einer längst vergangenen Welt: das Jurameer auf der Schwäbischen Alb vor 150 Millionen Jahren. Zu diesem Zwecke begeben wir uns zuerst in den Steinbruch Ohmden, in dem wir selbst nach Fossilien, wie Ammoniten oder Fischsaurier, suchen werden. Wer suchet, der findet - und darf's mit nach Hause nehmen! Anschließend besuchen wir das Urweltmuseum Hauff in Holzmaden, das für seine fantastisch präparierten Fossilien weltberühmt ist. -
Bone Hunters I - Wirbeltieranatomie
Treffpunkt: Mathematikon, TJA-Forscherlabor, Berliner Str. 47, 69120 Heidelberg
Bone Hunters I – Infos/Termine/Anmeldung
Die Wirbeltiere sind zumindest optisch die vorherrschende Tiergruppe auf diesem Planeten. Was macht uns Wirbeltiere aus? Wie können wir von der Form eines Knochens auf seine Funktion schließen? Mit Hilfe von original Knochen und Fossilien machen wir uns auf die Spur eines evolutionären Erfolgsmodells. Wir bauen Skelette zusammen und wieder auseinander und überlegen uns sogar, ob es auch ein Leben ohne Knochen gibt. -
Es werde Mensch! I - Anthropologie
Wir fahren ins Zentrum der Wiege der kulturellen Evolution des Menschen: die Schwäbische Alb. Das Urgeschichtliche Museum (urmu) in Blaubeuren beherbergt unter anderem die ältesten Flöten der Menschheitsgeschichte. Diese und viele weitere Belege unserer kreativen Vorfahren wurden in den Höhlen auf der Schwäbischen Alb gefunden. Natürlich werden wir auch eine Höhle besuchen und uns selbst ein bisschen Feuer unterm Hintern machen.
Es werde Mensch! II – Infos/Termine/Anmeldung -
Es werde Mensch! II - Hominidenevolution
Treffpunkt: Homo heidelbergensis von Mauer e.V., Bahnhofstr. 4, 69256 Mauer
Wie wurden wir, was wir heute sind? Was sind die Gründe dafür, wie wir heute leben? Die Antwort scheint einfach: unsere kulturelle Evolution. Doch woher haben wir die Fähigkeiten, Werkzeuge herzustellen oder zu musizieren? Das werden wir praktisch ergründen.Als Bonus findet während unseres Besuchs in Mauer eine Sonderausstellung statt: Udo - Ausgrabung in der Hammerschmiede. Udo, das ist der Sensationsfund eines im Allgäu gefundenen 11,6 Millionen Jahre alten Menschenaffen. Das Besondere: Er ging AUFRECHT!!! Wie der wohl in unsere Ahnengalerie passt...??? Wir wollen es herausfinden!
Es werde Mensch! I – Infos/Termine/Anmeldung -
Klima im Wandel II - Klimatologie
Wir fahren in die Klima Arena in Sinsheim. Das Motto: „Entdecken – Erleben – Mitmachen“. Denn wir möchten erfahren, was der menschgemachte Klimawandel für uns heute bedeutet, wie er sich in den nächsten Jahrzehnten auswirken kann und - ganz wichtig - was wir für eine lebenswerte Zukunft tun können.
Klima im Wandel II – Infos/Termine/Anmeldung -
Pantha Rhei - Ökologie
Wasser ist Leben. Unsere Flüsse sind Wasserreservoir, vielfältige Lebensräume und nicht nur für uns Menschen Verkehrswege. Allerdings hat der menschliche Einfluß auf diese Ökosysteme auch Schattenseiten: Die biologische Vielfalt und damit Selbstreinigungskraft der Flüsse sinkt. Durch extensive Baumaßnahmen wurden aus mäandernden, wilden Schönheiten einbetonierte Kanalsysteme, die bei Starkregen Flutkatastrophen begünstigen oder bei Dürre und Trockenheit so wenig und so warmes Wasser führen, dass den Tieren die Luft wegbleibt und der Warenstrom versiegt.
Gemeinsam begeben wir uns nach Speyer ins SeaLife, um dort nach dem Motto "Wasser: Lebens-Elixier und Lebens-Raum" das kühle Nass und seine Bewohner zu erkunden. Alle interessierten Wassermänner und -frauen sind willkommen!
Pantha Rhei – Infos/Termine/Anmeldung
-
-
Special Events
Die TJA beteiligt sich ganzjährig mit Aktivitäten und Expertise
an externen Veranstaltungen, auch anderer Organisationen.
Die nächsten Special Events:
Special EventWeitere Special Events sind in der Termine-Seite zu finden und dort lila markiert. Durch Anklicken der jeweiligen Veranstaltung gelangt man zu weiterführenden Informationen.